Lass Dich nicht entmutigen! | Teil 1
Wolltest Du schon einmal wirklich gerne etwas tun und hast dann bei näherer Beschäftigung mit dem Thema erfahren, dass es anscheinend unmöglich zu verwirklichen ist?
Vielleicht gibt es Expertenaussagen, die Deinem Plan einen Strich durch die Rechnung machen, oder Dein Umfeld hält es für unrealistisch?
Doch was gibt Dir die Gewissheit, dass das wirklich stimmt?
Oft lassen wir uns viel zu früh abschrecken von einem mehr oder weniger gut belegten „das geht nicht“!
Was aber, wenn bisher bloß noch nicht in genügend Richtungen gedacht wurde, oder es den vermeintlichen „Experten“ an nützlichen Erfahrungen aus ganz anderen Bereichen fehlte, die gerade Du vielleicht mitbringst?
Hinterfrage Behauptungen die Dir nicht gefallen
und überlege: „Kann ich diese Aussagen nicht sogar für mich nutzen?“
Ein anschauliches Beispiel aus meinem Alltag, das diesen Wiederstandsgeist illustriert:
Meine Kinder wissen sich ganz gut zu wehren, wenn jemand ihnen Gedankengut aufdrängen will- ähem, ja manchmal handelt es sich dabei sogar um die eigene Mutter.
So passiert z.B. letzten Winter, als ich mit einem lustigen Spruch am Badezimmerspiegel meinen Star Wars begeisterten Kindern das Zähneputzen versüßen wollte. Na gut, ich gebe zu, ich wollte einfach weniger Stress damit haben, sie jedes mal zum Zähneputzen zu bewegen.
Da guckte ich aber baff aus der Wäsche, als ich am nächsten Morgen in den Spiegel blickte und feststellte, dass die Kinder meine Absicht durchschaut hatten und sie – ganz im Stil asiatischer Kampfkunst – nun gegen mich verwendeten:
Was ich daraus lernte: Lass Dich nicht entmutigen, wenn Dir eine Behauptung nicht gefällt!
Und frage Dich: Kann mir diese Aussage sogar hilfreich sein?
Meine Frage an Dich:
Hast Du schon einmal etwas verwirklicht, obwohl alles gegen Dich sprach?
Oder hast Du Dich von Aussagen anderer schon einmal von einem Vorhaben abbringen lassen?
Ich freue mich, wenn Du Deine Antwort in den Kommentaren mit uns teilst!
~ Teil 2 folgt am Freitag mit dem Thema: Denke in Möglichkeiten statt in Hindernissen ~