selbstbewusst introvertiert – ja bitte!
selbstbewusst introvertiert – ja bitte!
Bist Du ein Mensch, der die Ruhe liebt, sich gerne in die Natur, oder mit einem guten Buch aufs Sofa zurückzieht und es genießt, den eigenen Gedanken nachzugehen? Jemand, der schnell ermattet in lauten, quirligen Situationen und sich deshalb für irgendwie anders oder sogar unsozial hält?
Tatsächlich gelten zur Zeit in unserer Gesellschaft vor allem extrovertierte Eigenschaften als erstrebenswert und unabdingbar für persönlichen und beruflichen Erfolg im Leben. Teamarbeit wird allerorts großgeschrieben. Da erfordert es von Menschen, die Ruhe zum Nachdenken brauchen, und die bei einer Diskussion erst lange zuhören bevor sie sich einbringen, viel Selbstbewusstsein um sich selbst wertzuschätzen und zu sich zu stehen.
Diese einseitige Idealisierung lässt Menschen die eher introvertiert sind zu unrecht glauben, sie wären nicht richtig und müssten sich anpassen. Susan Cain hat dazu einiges zu sagen in ihrem erhellenden Buch „Still – die Bedeutung von Introvertierten in einer lauten Welt„.
Ich habe es vor ein paar Jahren mit Begeisterung gelesen und mich mehr denn je ermutigt gefühlt, meine Bedürfnisse als eher introvertierter Mensch ernst zu nehmen und mich nicht länger an dem auszurichten, was im Außen als normal und erstrebenswert gilt – auch nicht in den engsten Beziehungen.
Denn was wir als ruhige Menschen meist gewohnt sind mit uns zu machen ist:
- uns selber zu vergleichen und zu bewerten,
- uns zu verleugnen in dem wir versuchen zu sein wer wir nicht sind,
- unseren Bedürfnissen und unserer Intuition zu misstrauen
Gerade wenn sie mit Menschen zu tun haben an denen ihnen liegt, fällt es eher introvertierten Zeitgenossen aus Angst vor Ablehnung oft schwer, nicht über ihre eigentlichen Bedürfnisse hinwegzugehen. Dabei finden wir erst dann, wenn wir ehrlich zu uns stehen, heraus, welche Menschen wirklich zu uns passen. Und oft überraschen uns dann Menschen mit ihrer Sympathie, von denen wir es vorher nie gedacht hätten.
Doch wir haben die Freiheit uns eine innere Haltung anzueignen, aus der heraus wir selbstbewusst, unbeeindruckt von gesellschaftlichen Konventionen und unseren Bedürfnissen entsprechend leben können. An dieser inneren Haltung arbeite ich heutzutage mit meinen Coaching-Klienten.
Für eine direkte Ermutigung möchte ich mit Dir den TED Vortrag von Susan Cain teilen. Sie eignet sich auch als inspirierendes Vorbild, da sie ihre persönliche Ausprägung von Introvertiertheit so charmant und erfolgreich lebt, das auch der letzte Zweifler von der Gleichwertigkeit ex- und introvertierter Wesenszüge überzeugt sein dürfte.
Sie spricht in ihrem Vortrag und ihrem Buch auch Veränderungen an, die in Schulen und der Arbeitswelt erfolgen müssen, um den eher introvertierten Menschen stärker gerecht zu werden – und erklärt, dass das durchaus auch einen großen Wert für die Gemeinschaft hat. Sehr spannend! Aber nun viel Spass beim Vortrag…
p.s.: Ein weiterer Buchtip für Introvertierte im beruflichen Bereich ist „Networking für Networking-Hasser“ von Devora Zack
Hallo,
wunderbarer Artikel, bin sehr oft auf der Suche nach Artikeln, die mir aus der Seele sprechen. Die Introvertierheit beschäftigt mich seit einer geraumen Zeit, hab selbst viele Bücher dazu gesucht, allerdings findet man immer Bücher über die Schuchternheit/Sociale Phobie etc. Nur leider keine qualitativen Bücher die introvertierte Menschen ansprechen. Deshalb surfe ich gerne im Netz, um mich mit diesen Thema zu beschäftigen. Bei mir fing es am Arbeitsplatz an, wo mich meine Arbeitskollegen als sehr zurückhaltend beschrieben. Manche meinen sogar, dass ich sehr leise rede und oftmals an Gesprächen nicht teilnehme, eine Person die anderen eher zuhören kann und Sachen analysiere. Doch bin ich mit einer Person alleine kann ich oftmals wie ein Wasserfall reden und komme nicht zum Ende. Meine Freundin ist das Gegnteil von mir, sie ist sehr offen, redet die Leute oftmals direkt an und versteht sich mit Wildfremden Menschen auf Anhieb. Nichtsdestotrotz bin ich froh, dass immer mehr Artikel den introvertierten Leser ansprechen und uns Kraft geben, dass wir doch zur Gesellschaft gehören. Auch ein sehr guter Beitrag neben dem, der mir Kraft gegeben hat: https://www.derneuemann.net/introvertierte-maenner-eigenschaften/768 Ansonsten würde ich mir liebend gerne mehr zu diesem Thema wünschen.
Ich bin froh, dass ich introvertiert bin, auch wenn es einige Nachteile mit sich bringt, trotzdem sollte jeder zu seinem ICH stehen.
Viele Grüße – die Welt braucht auch Leute unserer Art!
Hallo,
ich habe neulich diesen link bekommen.
Ich mag die achtsame und klare Trennung des Introvertierten vom Schüchternen.
https://www.carlkingdom.com/10-myths-about-introverts-german-translation